Gebein

Gebein

* * *

Ge|bein [gə'bai̮n], das; -[e]s, -e (geh.):
a) <Plural> Knochen (eines Toten):
erst nach Jahren fand man die Gebeine des Vermissten.
Syn.: Gerippe <Singular>, Skelett <Singular>.
b) sämtliche Glieder des Menschen:
ein jäher Schreck fuhr ihm durch das Gebein.

* * *

Ge|bein 〈n. 11; veraltet
2. Gesamtheit der Glieder (des Körpers)
● seine \Gebeine 〈geh.〉 seine sterbl. Hülle; der Schreck fuhr mir durchs, ins \Gebein

* * *

Ge|bein, das; -[e]s, -e [mhd. gebeine, ahd. gibeini, Kollektivbildung zu Bein (5)] (geh.):
1. sämtliche Glieder eines lebenden Körpers:
ein Schreck fuhr ihm durchs/ins G., in die -e.
2. <Pl.> sterbliche Reste, bes. Knochen; Skelett eines Toten:
die -e eines Toten.

* * *

Ge|bein, das; -[e]s, -e [mhd. gebeine, ahd. gibeini, Kollektivbildung zu ↑Bein (5)] (geh.): 1. sämtliche Glieder eines lebenden Körpers: hier am Orte sitzen Spielleute, die blasen aus aller Kraft kurze Flöten, deren Weinen gar jammervoll das G. durchdringt (Th. Mann, Joseph 449); ein Schreck fuhr ihm durchs/ins G., in die -e. 2. <Pl.> sterbliche Reste, bes. Knochen; Skelett eines Toten: die -e eines Toten; Am Ufer lagen menschliche -e umher (Bergengruen, Rittmeisterin 169).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gebein(e) — Gebein(e)Skelett,Gerippe,Knochen,Knochengerüst …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gebein — Gebein,das:⇨Skelett(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gebein — ↑ Bein …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gebein, das — Das Gebein, des es, plur. inus. oder, und zwar noch häufiger, die Gebeine, sing. inus. 1. Eigentlich, als ein Collectivum, die sämmtlichen Beine eines thierischen Körpers. Er wird ihre Gebeine zermalmen, 4 Mos. 24, 8. Und verbrannte die Gebeine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gebein — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche …   Deutsch Wikipedia

  • Gebein — Ge|bein, das; [e]s, e …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Knochen — Gebein; Bein * * * Kno|chen [ knɔxn̩], der; s, : a) einzelner Teil des Skeletts (bei Mensch und Wirbeltieren): schwere, kräftige Knochen; der Fuß besteht aus mehreren Knochen; der Knochen ist gebrochen, ist wieder gut zusammengewachsen; sich… …   Universal-Lexikon

  • Gebeine — 1. Hier liegen meine Gebeine, ich wollt es wären deine. – Eiselein, 211; Grabschrift. 2. Wären die heiligen Gebein so schwer als ein Malter Korn, es blieb keiner ein Pfaffe bis mor n. *3. Er kann einem das Gebein (jüdisch: kann Aam die Azómes)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage — Der Salt Lake Tempel in Salt Lake City, Utah Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter day Saints, auch: Mormonen) ist eine Glaubensgemeinschaft. In den USA gilt sie mit 1,7 % der Bevölkerung …   Deutsch Wikipedia

  • Ossein — Os|se|in [lat. os, Gen.: ossis = Knochen, Gebein; ↑ in (3)], das; s: die haupts. aus ↑ Kollagenen bestehende org. Materie der Knochen, die zu Gelatine hydrolysiert werden kann. * * * Ossein   [zu lateinisch os, ossis »Knochen«, »Gebein«] das, s,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”